
Kategorie: Allgemein
Spendensammlung für die Abschlusschoreo am letzten Spieltag!
Mahlzeit Rot-Weisse,
Die Saison nähert sich dem Ende und wir spielen weiterhin um den Aufstieg in Liga 3 mit!
Leider konnten wir die letzten Monate nicht so für die Mannschaft da sein, wie wir es alle gewohnt sind, umso mehr braucht die Mannschaft uns in den letzten Wochen der aktuellen Saison!
Um der Mannschaft für die geile Saison zu danken, planen wir am letzten Spieltag eine Abschlusschoreo!
Dafür sammeln wir die nächsten Heimspieltage spenden, damit wir gemeinsam eine würdige Choreo auf die Beine stellen können!
Jeder Cent, jeder Euro hilft!
Ihr findet uns an den euch bekannten Info- und Verkaufsständen, um eure Spenden abzugeben.
Desweiteren gibt es auch einige andere Spendenpunkte im und um‘s Stadion!
Also, lasst uns gemeinsam unser großes Ziel erreichen und diese Schweineliga verlassen!
Vollgas Essen!
Ultraszene Essen
Wir sind wieder da!
Aufgrund der Lockerungen kehren wir bereits morgen zurück und werden wieder organisiert Supporten!
Holt die Zaunfahnen aus dem Keller und ölt eure Stimmen – morgen bebt die Hafenstraße!
Vollgas Essen!
Hilfe für die Ukraine!
Mahlzeit,
die erste Spendentour ist vollbracht, die Spenden sind angekommen und die betroffenen Personen sind sehr dankbar für die Hilfe welche wir alle bereitgestellt haben. Auch von unserer Seite wollen wir uns sehr für die schnelle Unterstützung bei allen Spendern bedanken! Die nächsten Touren sind bereits in Planung, so sind wir auch diese Woche im Fanprojekt und sammeln weiter Hilfsgüter. Wichtig ist dabei, dass Wäsche nicht mehr benötigt wird! Am ehesten benötigt werden:
-Wasser 0,5L Flaschen
-Schnuller
-Trinkpäckchen für Kinder
-Windeln, Feuchttücher
-Müsliriegel, Schokoriegel
-fertig gemischte Babynahrung
-Konserven (Bockwürstchen, Ravioli)
-Babygläschen oder Tuben zum quetschen
-Nudeln/Reis
-Müsli
-Babyflaschen
-Waschpulver
-Duschgel
-Waschmittel
-Zahnbürsten, Zahnpasta
-Seife
-Kissen
-Cremes
-Rucksäcke
-Batterien
-Taschen
-Snacks
Wir sehen uns in der Melcheshütte!
ULTRAS ROT-WEISS ESSEN
20. MÄRZ – FUSSBALL FÜR ALLE!
Die Nachrichten in Sachen Corona haben sich in den letzten Wochen wieder einmal überschlagen. Ab dem 20. März sollen alle „tiefgreifenden“ Corona-Maßnahmen fallen – wie immer gibt es also ein Hintertürchen und das ist nach dem bisherigen Pandemieverlauf auch durchaus verständlich.
Wir wissen heute noch nicht, wie die Lage in den nächsten Wochen und Monaten sein wird. Wir verstehen die Ankündigungen aus der Politik allerdings so, dass die meisten Einschränkungen bald fallen. Das heißt für uns: Wir gehen davon aus, dass auch beim Stadionbesuch wieder Normalität einkehrt. Die Einschränkungen der vergangenen Monate dürfen die Pandemie nicht überdauern. Die letzten zwei Jahre Fußball waren alles, nur nicht unsere Normalität und dürfen auch niemals dazu werden!
An dieser Stelle nehmen wir deshalb die Verbände und Funktionäre in die Pflicht. In den letzten zwei Jahren haben sie sich nicht mit Ruhm bekleckert, aber stetig beteuert, wie wichtig Fans für den Fußball sind. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich ebenfalls für einen Fußball ohne Einschränkungen auf allen Ebenen einzusetzen. Dies bedeutet:
-Volle Auslastung der Stadien inklusive der Stehplätze
-Keine Zutrittsbeschränkungen
-Keine Maskenpflicht unter freiem Himmel
-Keine personalisierten oder digitalen Tickets
-10 % Gästekontingent
-Keine Kompensation der Verluste der Pandemiezeit durch Preiserhöhungen für das Stadionpublikum
Das wäre ein nachhaltiger Schritt für alle Stadionbesucher!
Während sich der Stadionbesuch wieder normalisiert, ist das System des Profifußballs weiterhin kaputt. Deshalb erinnern wir noch einmal an unsere Forderungen für einen nachhaltigeren Fußball, die sich seit Beginn der Pandemie nicht verändert haben. Wir fordern:
-Wettbewerbsfördernde, ligaübergreifende Verteilung der Fernsehgelder!
-Verpflichtende Bildung von Rücklagen, um künftige Krisen besser überstehen zu können!
-Erhalt der 50+1-Regel und eine Ende von Finanzdoping!
-Gehalts- und Transferobergrenzen!
-Beschränkung der Einflüsse der Spielerberater!
-Obergrenzen für Spielerkader!
Groß waren vor zwei Jahren die Lippenbekenntnisse. Groß war die vermeintliche Demut in der finanziellen Not. Verändert hat sich bislang nichts.
Der Fußball braucht Veränderungen. Der Stadionbesuch muss fanfreundlich sein.
Jetzt seid ihr dran: Lasst den Worten Taten folgen.
Fußball für alle!
Die Fanszenen Deutschlands im März 2022