Einfach mal Gutes tun!

 Das Jahr geht auf’s Ende zu, die ersten Weihnachtsspuren kann man nicht mehr verleugnen. Somit wird es Zeit, mal wieder etwas Gutes zu tun.

Nachdem im letzten Jahr erstmals eine karitative Aktion von der Westtribüne ausging und wir die S.A.T.TTiertafel mit einer großzügigen Menge an Sachspenden und Geldspenden unterstützt haben, wollen wir in diesem Jahr gemeinsam eine ganz andere „Baustelle“ angehen.

Dieses Jahr widmen wir uns einem größeren Projekt, wir werden den „Raum 58 – Die Notschlafstelle für Jugendliche“ unterstützen, denn in Essen leben etwa 160 Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben. Das kann manchmal ganz schnell gehen, vielleicht kennt der Ein oder Andere solch eine Situation selbst oder aus dem näheren Umfeld.

Der Raum 58 bietet seit 2001 „Jugendlichen die (r)ausgeflogen sind, die Möglichkeit sicher zwischenzulanden“. Bis zu 150 Jugendliche im Jahr finden dort nicht nur eine sichere Schlafstelle, sondern auch gemeinsames Essen, die Möglichkeit zu duschen, ihre Wäsche zu waschen und noch mehr. Sie werden rundum unterstützt ihren Weg zu finden und haben jemanden der beständig an ihrer Seite steht. Mehr Infos unter www.raum-58.de.

Wie schon der Raum 58 zeigt: Gemeinsam kann man was erreichen! Und das haben auch wir Essener mit der Spendenaktion im letzten Jahr gezeigt! Diese gilt es mit folgender Aktion zu toppen:
Es wird eigens für diese Aktion gestaltete Tassen von der Westtribüne geben. Diese könnt ihr beim Spiel gegen KFC Uerdingen am Weststand erwerben – für nur 6,00 € plus Spende nach Wahl! Damit ihr eure Tasse nicht das ganze Spiel über in der Hand halten müsst, hat der Weststand an dem Tag auch nach dem Spiel für euch geöffnet.

Beim Angrillen im Januar habt ihr noch einmal die Möglichkeit, die Einrichtung mit dem Kauf einer Tasse (solange der Vorrat reicht) und natürlich einer Spende zu unterstützen.

Damit der Spieltag gegen Uerdingen komplett unter einem guten Stern steht, beginnen wir ihn um 9 Uhr im Fanprojekt (Lehrstr. 1) mit einem großen Westtribünen-Fanfrühstück für kleines Geld (zugunsten des Raum 58)! Die Jugendlichen aus der Notschlafstelle sind auch herzlichst dazu und zum Besuch des Spiels an der Hafenstraße eingeladen. Gemeinsam marschieren wir nach dem Fanfrühstück zur Hafenstraße zum letzten Heimspiel vor der Winterpause.

Wir zählen auf jeden einzelnen von euch, lasst uns gemeinsam auch in diesem Jahr wichtige Einrichtungen unserer Stadt unterstützen.

 

Die beiden Tassenmotive!

Protestaktion gegen Oberhausen

Erklärung der Protestaktion vom 28.10. gegen Rot- Weiß Oberhausen

Während der Partie am 2. September 2016 war es in der Schlussphase zu einer Spielunterbrechung durch den Schiedsrichter gekommen. Ausgelöst wurde diese durch das Werfen von Gegenständen auf das Spielfeld aus dem Bereich der Westtribüne. Für die sich daraus ergebene Verbandsstrafe durch den WDFV in Höhe von 5.000 Euro, sowie die damit verbundenen Verfahrenskosten, nahm RWE Anfang Oktober nun einen Fan in Regress.

Wir halten es nicht für richtig, eine willkürlich festgesetzte Verbandsstrafe – die gegen einen Verein gerichtet ist, dessen Einkommen viel höher liegt, als das einer Privatperson – in vollem Umfang an einen Fan weiterzureichen. Vor einem normalen deutschen Gericht würde die verhängte Geldstrafe nur ein Bruchteil der „Verbandsstrafe“ betragen. Die Höhe der Strafe würde sich an den Einkommensverhältnissen der Einzelperson orientieren und nicht willkürlich ausgesprochen werden, wie von den Herren des WDFV.

Generell sind die Strafen vom DFB und der Verbände höchst kritisch zu sehen. Der DFB erfindet Strafen ohne feste Regelungen, die eigentlich die Vereine treffen sollen. Nicht die Fans! Sollten wir nicht alle weiter und vermehrt den DFB / WDFV und deren nicht transparenten Strafenkatalog kritisieren, anstatt uns selber den schwarzen Peter zuzuschieben? Gerade der Deutsche Fußballbund sollte doch genug Probleme mit sich selbst haben. Woher nimmt er so viel Zeit und Energie, um z.B. Spieltag für Spieltag irgendwelche Transparente, Fangesänge oder sonst was zu sanktionieren? Diese Herren sollten sich lieber um ihre Korruption, den beschissenen Videobeweis und die miesen Aufstiegsbedingungen in der Regionalliga kümmern und sich nicht ständig die Taschen noch voller machen.

Nicht nur wir, sondern auch viele andere Fans in Deutschland fordern ihre Vereine auf, sich nicht länger durch den DFB erpressen zu lassen, da diese Strafen in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Geschehnissen stehen!

Alte Garde Essen, Brigade Essen, Commando Essen, Essener Freundeskreis, Junge Essener, Loyal Squad, Northside Crew, Rude Fans, Ruhrpott Kanaken, Ruhrfront, Vandalz

Angrillen

Beim Angrillen werden wir dieses Jahr auch mit einem Stand vertreten sein. Dort wird es neben dem Hafenblatt 1+2 auch die Mützen geben. Am Westtribünen Stand könnt ihr euch die neuen Ausgaben der Blickfang Ultra´ und Erlebnis Fussball sichern.
 
Wir sehen uns im neuen Jahr !

Fanstand

Die Mützen sind momentan alle weg, wir hoffen aber das die Nachbestellung bis zum Wuppertal – Spiel da ist.
Die 2. Ausgabe vom Hafenblatt wird es wie angekündigt gegen SC Wiedenbrück am Stand geben.
Online gibt’s die Ausgaben 1+2 unter info@rude-fans.de